|   | 
			
Rundreise durch Marokko
Im April 2025 habe ich 
wieder eine Reise unternommen. Diesmal ging es für eine Woche nach Marokko, mit 
einem Abstecher in die Sahara. Ich wollte schon immer mal in die Sahara. Als 
besonderes Highlight sind wir da auch auf Kamele geritten. 
Marokko hat 
landschaftlich viel zu bieten. Besonders augenscheinlich sind die krassen 
Unterschiede zwischen trockenen, kargen Gebieten und Gebiete, in denen es Wasser 
gibt. 
			Der Islam ist in Marokko Staatsreligion. Die vielen Moscheen öffnen 
			nur zu den Gebetszeiten für die Gläubigen, Besucher durften da nicht 
			rein – war auch ganz gut so, so mussten wir uns die religiösen 
			Bauten nicht wie bei vielen anderen Reisen ansehen. 
			Ich habe diese Besichtigungen auch nicht vermisst.
			    
			 
			Fotos: Wenn nichts anderes angegeben, © H. M. Waßerroth 
			
			  
			
			 Angekommen in Marrakesch.
			
			 
			
			Unsere Hotelanlage
			
			  
			
			Ein erster Ausflug in die Stadt zum Platz der Gaukler.
			
			 
			
			In der Nähe eine Moschee im Abendlicht.
			
			  
			
			Foto: © André 
			
			Nach jedem Essen im Hotel gab es ausreichend Leckereien. 
			
			  
			
			Am nächsten Tag ging es über den Hohen Atlas.
			
			  
			Angekommen am höchsten Punkt der Passstraße. Hier wehte ein 
			kräftiger Wind
			
			  
			
			In der kargen Landschaft gab es nur Grün in den Tälern. 
			
			  
			
			Foto: © Peggy P. 
			
			Angekommen in Ait Ben Haddou.
			
			  
			
			Ait Ben Haddou ist einer der berühmtesten Kashbas, UNESCO 
			Weltkulturerbe und wurde bekannt als Kulisse bekannter Filme wie 
			Sodom und Gomorrha und weitere.
			
			  
			
			Zwischenstopp an der Oase Tinghir am unteren Ausgang der Todra 
			Schlucht.
			
			  
			
			In der Todra Schlucht mit bis zu 300 m hohen Felswänden.
			
			  
			
			Am Abend ging es dann in die Sahara zu den Sanddünen Erg Chebbi (im 
			Hintergrund).
			
			  
			
			Foto: © Peggy P. 
			
			In den Sanddünen Erg Chebbi gab es ein besonderes Highlight – 
			der Ritt auf einem Kamel.
			
			  
			
			In den Sanddünen Erg Chebbi
			
			  
			
			Foto: © Jeanette Sch.. 
			
			In den Sanddünen Erg Chebbi – fertig zum Abmarsch.
			
			  
			
			Foto: © Jeanette Sch. 
			
			In den Sanddünen Erg Chebbi, unsere kleine Karawane. 
			
			  
			
			Foto: © Peggy P. 
			
			In den Sanddünen Erg Chebbi, den feinen Sand hatten wir noch 
			tagelang in den Schuhen.
			
			  
			
			Foto: © Helmut 
			
			In den Sanddünen Erg Chebbi, warten auf den Sonnenuntergang
			
			  
			
			Foto: © Rosi H. 
			
			Sonnenuntergang über der Sahara in den Sanddünen Erg Chebbi.
			
			  
			
			In der Gegend gefundene versteinerte Ammoniten.
			
			  
			
			Weiter ging es durch das Tal des Flusses Ziz.
			
			  
			
			Ziel des Tages war die Stadt Fès – Blick vom Hotel auf 
			die Stadt.
			
			  
			
			Fès, durch das Stadttor Bab Boujeloud betreten wir die 
			Aldstadt von Fès. In der Altstadt Fès gibt es 
			innerhalb der Stadtmauer über 6000 Gassen, ein Irrgarten ist nichts 
			dagegen. Deshalb gab es auch eine Einweisung, wie man sich verhalten 
			soll, wenn man den Anschluss an die Gruppe verloren hat.
			
			  
			
			In den Gassen von Fès
			
			  
			
			Geflügelfachgeschäft
			
			  
			
			In den Gassen von Fès, bisweilen wurden die Gassen so schmal, 
			dass man gerade noch so durch kam.
			
			  
			
			Foto: © Peggy P. 
			
			Blick vom Hotel auf Fès am späten Abend.
			
			  
			
			Präsentation von Gewürzen eines Händlers am Rande des Platzes der 
			Gaukler in Marrakesch.
			
			  
			
			In den Passagen der Händler in Marrakesch.
			
			  
			
			Auch eine kleine Schmiede war in den Gassen (Arbeits- und 
			Brandschutz → nebensächlich).
			
			  
			
			In den engen Gassen waren Mopeds allgegenwärtig.
			
			  
			
			Auf dem Platz der Gaukler gab es auch Schlangenbeschwörer. Die 
			Männer mit den zartblauen Umhängen passten aud, dass niemand ohne zu 
			bezahlen die Schlangen fotografiert.
			
			  
			
			Foto: © Peggy P. 
			
			Viele Essen in Marokko bieten als Vorspeise u.a. den Marokkanischen 
			Salat.
			
			  
			
			Eine bekannte Speise in Marokko ist Couscous.
			
			  
			
			Zum Abschluss gibt es Tee.
			
			  
			
			Foto: © Bärbel 
			
			Mittagessen in einem Restaurant – was habe ich da bestellt? 
			Aber es hat geschmeckt.
			
			  
			
			Rückflug in den Abendhimmel.
Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
 | 
			
			  | 
			
			  
			 
	  
      	   |